Geltungsbereich der StVO: Öffentlicher Verkehrsraum und nicht öffentlicher Verkehrsraum erklärt

Geltungsbereich der StVO: Öffentlicher Verkehrsraum und nicht öffentlicher Verkehrsraum erklärt

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bildet das Regelwerk für den Straßenverkehr in Deutschland und legt fest, wie sich Verkehrsteilnehmer zu verhalten haben. Doch der Geltungsbereich dieser Vorschriften ist nicht uneingeschränkt. Ein wesentlicher Aspekt, den es zu verstehen gilt, ist die Unterscheidung zwischen öffentlichem und nicht öffentlichem Verkehrsraum.

Unterhaltung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen: Von Zuständigkeit bis Umfang

Unterhaltung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen: Von Zuständigkeit bis Umfang

Die regelmäßige Prüfung des Zustandes von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen ist entscheidend für die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr. In diesem Zusammenhang ist es für die verantwortlichen Behörden wichtig, wann diese zuständig sind. Des Weiteren kommt dem Wissen über den genauen Umfang der notwendigen Maßnahmen eine entscheidende Bedeutung zu.

Markierungsarbeiten im Straßenverkehr richtig absichern: Ein Leitfaden für die Praxis

Markierungsarbeiten im Straßenverkehr richtig absichern: Ein Leitfaden für die Praxis

Markierungsarbeiten auf Straßen sind unerlässlich für die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr. Doch Markierungsarbeiten stellen auch eine erhebliche Gefahr dar, wenn sie nicht korrekt abgesichert werden. Eine unzureichende Absicherung kann gerade für diejenigen, die die Markierungsarbeiten ausführen, schwerwiegende Folgen haben.

E-Scooter: 17 Verkehrsregeln, die du im deutschen Straßenverkehr beachten musst

E-Scooter: 17 Verkehrsregeln, die du im deutschen Straßenverkehr beachten musst

E-Scooter haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Fortbewegungsmittel in deutschen Städten entwickelt. Aufgrund ihrer Beliebtheit und Verbreitung ist es wichtig die Verkehrsregeln, die bei der Nutzung von E-Scootern beachtet werden müssen, zu kennen. Diese Regeln sind nicht nur wichtig, um Unfälle zu vermeiden, sondern auch, um Bußgeldern vorzubeugen.

Absperrband auf Arbeitsstellen: Erlaubt oder verboten?

Absperrband auf Arbeitsstellen: Erlaubt oder verboten?

Die Verwendung von rot-weißen Bändern bzw. rot-weißen Warnbändern auf Arbeitsstellen ist eine gängige Praxis, um Gefahrenbereiche zu kennzeichnen und die Sicherheit von Arbeitern und Passanten zu gewährleisten. Doch ist diese Maßnahme wirklich erlaubt oder gar verboten? Die Antwort darauf ist entscheidend für Baufirmen, Verkehrssicherer und Behörden, die dafür verantwortlich sind, dass Arbeitsstellen ordnungsgemäß abgesichert werden.