Geländer im Straßenverkehr anbringen: Wann, wo, wie?

Geländer im Straßenverkehr anbringen: Wann, wo, wie?

Geländer im Straßenverkehr spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern. Sie dienen nicht nur als visuelle Markierung, sondern auch als physische Barriere, um Unfälle zu verhindern und den Verkehrsfluss zu lenken. Doch wann, wo und wie sollten Geländer im Straßenverkehr eingesetzt werden?

Beschilderung von Umleitungen: So geht’s! [RUB 21 & M TU]

Beschilderung von Umleitungen: So geht’s! [RUB 21 & M TU]

Wenn Baustellen oder andere Hindernisse den normalen Verkehrsfluss unterbrechen, sind klare Umleitungen unerlässlich, um einen reibungslosen Verkehrsablauf zu gewährleisten. Eine gut geplante und deutlich beschilderte Umleitung reduziert nicht nur den Stress für Fahrzeugführer, sondern gewährleistet auch die Sicherheit auf den betroffenen Straßen. Wie werden Umleitungen beschildert?

Zeichen 222: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – Wichtige Voraussetzungen im Überblick

Zeichen 222: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – Wichtige Voraussetzungen im Überblick

Ein oft eher beiläufig wahrgenommenes Verkehrszeichen ist Zeichen 222 – “Vorgeschriebene Vorbeifahrt”. Im Schatten bekannterer Verkehrsregelungen verbirgt sich hinter diesem Verkehrszeichen eine Regelung, die das reibungslose Miteinander auf den Straßen maßgeblich beeinflusst. Unter welchen Umständen ist Verkehrszeichen “Vorgeschriebene Vorbeifahrt” aufzustellen?

Reitweg: Diese 3 Regeln musst du kennen

Reitweg: Diese 3 Regeln musst du kennen

Blaue runde Verkehrszeichen mit dem Sinnbild eines Reiters kennzeichnen Reitwege. Das Vorschriftzeichen “Reitweg” wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Verkehrszeichen “Reiter” oder Verkehrszeichen “Pferde” bezeichnet. Welche Regeln gehen vom Vorschriftzeichen “Reitweg” aus?